Lesen Sie hier Reisebestimmungen für Freecamping in Europa. Finden Sie heraus, wo Sie kostenlos campen können und wo es besser ist, einen unserer geprüften Plätze zu wählen. Diese Karte soll Campern und allen, die Vanlife lieben, beim sicheren Freecamping und Boondocking in Europa und darüber hinaus helfen. Unterstützen Sie uns, das Wissen zu verbreiten, indem Sie die Karte teilen und sie auf dem neuesten Stand halten.
In Norwegen (wie auch in Schweden und Finnland) ist das rechtmäßige Parken und Übernachten auf öffentlichen Straßen erlaubt. Nicht aber abseits der Straßen.
17 geschützte PlätzeDas rechtmäßige Parken und Übernachten ist auf öffentlichen Straßen erlaubt. Nicht aber abseits der Straßen. In Schweden gilt das Allemansrätt (Jedermannsrecht) und betrifft nichtmotorisierte Reisende. Wohnmobile und Fahrzeuge mit Wohnwagen müssen direkt am Straßenrand oder auf einem Rastplatz abgestellt werden.
18 geschützte PlätzeIn Portugal dürfen Camper 2 Nächte in einem Auto oder Wohnmobil an einem Ort verbringen. Gemäß Artikel 50-A der Straßenverkehrsordnung ist es verboten, in Gebieten des Natura-2000-Netzes (Àreas da Rede Natura 2000), in Schutzgebieten und in Gebieten, die in den Plänen zur Bewirtschaftung der Küstengebiete enthalten sind, zu übernachten oder ein Wohnmobil abzustellen, es sei denn, es handelt sich um Orte, die ausdrücklich für diesen Zweck zugelassen sind.
31 geschützte PlätzeEines der strengsten Länder Europas in der Sommersaison – Juli und August. Wir empfehlen statt Freecamping einen Aufenthalt auf einem Campingplätze in Kroatien. In den meisten europäischen Ländern ist es erlaubt, im Fahrzeug zu schlafen, um die Fahrtüchtigkeit wiederherzustellen. In Kroatien kann sogar ein kurzer Schlaf (kein Campingverhalten) bestraft werden. Wenn Sie auf einem Privatgrundstück schlafen, kann auch der Eigentümer bestraft werden.
46 geschützte PlätzeHochsaison (Juli und August) — in dieser Zeit wird in der Regel strenger kontrolliert als in der Nebensaison.
116 geschützte PlätzeIn Finnland (und auch in Norwegen und Schweden) ist das legale Parken und Übernachten auf öffentlichen Straßen erlaubt. Nicht aber abseits der Straßen.
11 geschützte PlätzeIn Bosnien und Herzegowina ist das Parken nur innerhalb der Städte verboten. Der Rest des Landes ist in Ordnung.
1 geschützter PlatzDer größte Teil des Landes wäre auf der Karte grün gekennzeichnet, wenn es nicht einige Regionen in Österreich mit strengen Vorschriften gäbe.
46 geschützte PlätzeDer größte Teil des Landes wäre auf der Karte grün gekennzeichnet, wenn es nicht einige Regionen in der Schweiz mit strengen Vorschriften gäbe. Sollte es in einer Region Campingplätze geben, ist es sehr wahrscheinlich, dass Freecamping mit einer Geldstrafe belegt wird.
11 geschützte PlätzeDas fortschrittlichste Campingland Europas mit vielen kommunalen Campingplätzen (Camping Municipal), die mit Toiletten und Frischwasser ausgestattet sind.
38 geschützte PlätzeSlowenien wacht ebenso wie Kroatien streng über seine Natur, sodass Sie nur dann in der freien Natur parken dürfen, wenn dies auf einem Straßenschild ausdrücklich erlaubt wird. Slowenien treibt derzeit den Bau von kommunalen Parkplätzen voran.
22 geschützte PlätzeFreecamping ist in England wirklich schwierig. Es ist möglich, aber nicht einfach und eigentlich nicht legal. In Schottland gibt es ein Programm namens Stay the Night, bei dem autonome Wohnmobile und Wohnwagen in bestimmten Monaten des Jahres für eine Nacht auf Parkplätzen der Forstverwaltung stehen dürfen. Wildes Campen ist in Schottland legal, aber nur für Wanderer mit Zelt. In Wales hingegen ist wildes Campen illegal, es sei denn, man hat die Erlaubnis des Landbesitzers, was oft leichter gesagt als getan ist.
23 geschützte PlätzeCamperguru in den Medien
Oberklasse-Ausrüstung
Unsere Botschafter haben persönlich die hochwertigste und langlebigste Ausrüstung ausgewählt, die sie selbst verwenden. Exklusive Auswahl an renommierten Anbietern, die zu Ihnen nach Hause oder zum Wohnmobil liefern.
Alle AusrüstungAmos & Vita
Die Gründer
Schließ dich uns an!! Werde Teil unserer Camper-Community mit Tausenden von Experten. Erhalte inspirierende Reise-Ideen und hochwertige Camping-Tipps, komplett mit unvergleichlichen Details zu den herausragendsten Campingplätzen in ganz Europa. Das alles kostenlos und zusätzlich mit hilfreichen Karten und einem E-Book.
Erhalten Sie mehr Informationen über den Ort und die GPS-Koordinaten. Melden Sie sich an und sammeln Sie Favoriten, erhalten Sie eine Freecamping-Karte, eine Karte der Mautstraßen und ein kostenloses E-Book. Oder melden Sie sich bei Premium+ an und erhalten Sie alle Vorteile: alle Fotos der Spots, vollständige Kontakte, WiFi und mobile Geschwindigkeit, unbegrenzte Favoriten und Tipps mit neuen Spots.